Interessengemeinschaft um den Lentersweg

Einrichtung auf sozialraum-altona.de

Aus einer Anwohnerinitiative entstand im Jahr 1973 die IGL, um den Bau einer Durchgangsstraße, die das heutige Spiel- und Freizeitgelände von der Siedlung um den Lentersweg geteilt hätte, zu verhindern.

Seit den Anfängen hat sich die IGL stets weiterentwickelt. Die IGL ist ein eingetragener Verein und im Stadtteil als Kinder- und Jugendzentrum sowie Stadtteilkulturzentrum bekannt. Es gibt vormittags und abends viele Angebote für Erwachsene. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt jedoch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und wir sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Im Jahr 2000/2001 folgte dann der Neubau eines eigenen Hauses direkt neben dem Spiel- und Freizeitgelände und neben der Siedlung um den Lentersweg.

Die Siedlung um den Lentersweg besteht aus ca. 1.200 Wohneinheiten, in dichter mehrgeschossiger Bauweise, am Lentersweg. Später kamen noch ca. 110 Wohneinheiten am Hermann-Ruge-Weg hinzu.

Das Einzugsgebiet hat sich jedoch stetig vergrößert, sodass mittlerweile über 4.200 Bewohner*innen zu unserem Einzugsgebiet Hummelsbüttel, Fuhlsbüttel und Langenhorn gehören.

In unserem Einzugsgebiet leben mehr als 50 % Menschen mit Migrationshintergrund, viele kinderreiche Familien sowie über 700 Senioren*innen.

Die Verkehrsanbindung ist durch die U-Bahn-Station Fuhlsbüttel Nord und mehreren Buslinien gut erschlossen worden.

Heute bietet die IGL vielseitige Angebote für jedes Alter an: von einer Eltern-Kind Gruppe, über die offene Kinder- und Jugendarbeit, sowie Angeboten für Erwachsene bis hin zu einer Seniorengruppe.

Fünf festangestellte Mitarbeiter*innen in Teil- und Vollzeit gestalten ein umfang- und abwechslungsreiches Angebot für Schulkinder und Jugendliche. Außerdem planen und führen wir Ausflüge und Reisen im Rahmen des Ferienprogramms und unserer Möglichkeiten durch.

Finanziert werden die Mitarbeiter*innen aus Zuwendungen vom Bezirksamt Wandsbek aus den Bereichen Landesjugendplan, Kultur sowie dem Bezirksamt Nord.

Ergänzend zu den festen Mitarbeiterinnen haben wir eine Vielzahl an Honorarkräften, die die Mitarbeiterinnen der IGL tatkräftig unterstützen und zuverlässig eigene Kurse und Gruppen anleiten und durchführen.

Außerdem unterstützen ehrenamtliche Personen die IGL in der täglichen Arbeit. Drei von ihnen bilden gemeinsam mit der Geschäftsführung den Vorstand und weitere Ehrenamtliche unterstützen uns bei der täglichen Arbeit oder bei Veranstaltungen und Aktionen.

QR-Code zu dieser Seite
QR-Code zu dieser Einrichtung

Scannen Sie diesen QR-Code, um dieses Einrichtung auf ihrem Handy anzuzeigen, oder um es mit anderen Menschen direkt zu teilen.

Ähnliche Einrichtungen finden Sie hier: Kleinkinder (0-3) Kinder (3-13) junge Erwachsene (18-27) Jugendliche (14-17) Familien Eltern Freizeit Beratung