Das Jugendbüro Jenfeld ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit mit dem zusätzlichen Bereich der Mädchenförderung.

Wir richten uns an Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 18 Jahren, die
  • ihre Freizeit mit anderen Kindern und Jugendlichen verbringen möchten (zeitweise auch geschlechtsbezogen in getrennten Mädchen- und Jungenangeboten)
  • Lust darauf haben, in ihrer Freizeit neue Dinge auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln
  • sich Unterstützung bei der Entwicklung eines für sie individuell passendem Lebensentwurfs wünschen
  • Vertrauenspersonen suchen, die mit ihnen zusammen bei vorhandenen Problemen in der Familie, Schule oder im Freundeskreis Lösungen entwickeln
  • die aufgrund ihres Migrationshintergrundes einen besonderen Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben sowie an junge Migrantinnen, die oft in besonderer Weise von Benachteiligung betroffen sind und sich mit den teilweise sehr unterschiedlichen weiblichen Lebenskonzepten verschiedener Kulturen in ihrem Leben auseinandersetzen müssen

Unsere Angebote

  • Open House: Freizeitangebote und Beratung, wie Billard, Computer, Internet, Kicker, Musik, Einzelberatungsgespräche, Unterstützung in schulischen Angelegenheiten sowie ein warmes Essen
  • Mädchentreff: Bedarfsorientierte Angebote (gemeinsam mit den Besucherinnen geplant), wie Spiele, Basteln und Ausflüge
  • Mädchenclub: Schulbezogene Hilfen und Angebote im Bereich Unterstützung bei schulischen Belangen, Akquise und Bewerbungen um einen Praktikumsplatz, Coaching für Vorstellungsgespräche
  • Mädchenprobierstube: Kooperationsprojekt mit dem GBS Jenfelder Straße zu den Themen Motivation und Stärkung zur Entwicklung eines positiven Selbstwerts und Selbstbewusstseins sowie Spaß am Lernen wiederentdecken
  • LernTreff und Kreativ-Ecke: Lebensweltbezogene Hilfen und Angebote im Bereich Unterstützung bei besonderem Lern- und Motivationsbedarf, Workshops zum Umgang mit dem PC, kreatives Arbeiten mit wechselnden Materialien
  • Bewegungsorientiertes Gruppenangebot: faires Boxen lernen, Kondition stärken, Ausdauer trainieren und in Kontakt kommen
  • Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote: Angebote nach Jahreszeit, Interessen und Bedarf, Ausflüge, Feste
  • Open office: individuelle Einzelberatung zu gewünschten Themen, wie z.B. Biographiearbeit und Unterstützung bei der Entwicklung von positiven Zukunftsplänen

Wir sind ein fröhlich-motiviertes Team mit männlichen und weiblichen Mitarbeitenden, bestehend aus einer Diplom-Pädagogin, pädagogischen Honorarkräften und Ehrenamtlichen

Wir haben Spaß und Vertrauen in der Zusammenarbeit, Freude bei der Entwicklung und Gestaltung neuer Angebote und Projekte, eine akzeptierend-ermutigende Haltung, pädagogisches Know-how und langjährige Praxis und Erfahrung in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wir arbeiten parteilich, authentisch, offen, loyal, vertraulich und mit der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation

Finanzierung: HH-Bezirksamt Wandsbek, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost

QR-Code zu dieser Seite
QR-Code zu dieser Einrichtung

Scannen Sie diesen QR-Code, um dieses Einrichtung auf ihrem Handy anzuzeigen, oder um es mit anderen Menschen direkt zu teilen.

Ähnliche Einrichtungen finden Sie hier: Kinder (3-13) junge Erwachsene (18-27) Jugendliche (14-17) Beratung